Alte Apfelsorten in der Wulfsener Allee (wieder-) bestimmt

In 3-jähriger Arbeit hat Thilo Kistenbrügger in Zusammenarbeit mit dem Pomologen Verein e.V. und -dem einzigen hauptberuflichen Pomologen in Deutschland- Jan Bade die alten Apfelsorten in der Wulfsener Obstallee bestimmt. “Leider waren die alten Nummern aus der Baumpatenaktion von 1989 verblichen und es sind schon etliche Bäume umgefallen, so dass nur begrenzt auf Informationen aus dem Gemeindearchiv zurückgegriffen werden konnte.”, sagt Thilo Kistenbrügger. Mittlerweile sind bei 90 % der Bäume die Sorten wieder bekannt und die Bäume wurden von der Gemeinde mit wetterfesten Alu-Plaketten gekennzeichnet.

Also wurden von 2020-2023 jeden Herbst Fruchtproben genommen und diese u.a. mit zu den Wennerstorfer Apfeltagen genommen. “Am besten war es, wenn es an den Veranstaltungstagen geregnet hat. Da war der Andrang nicht so groß und wir kamen schnell dran.”, schmunzelt Thilo Kistenbrügger.

Am Wennerstorfer Apfeltag am 15.10.2023 wurde von den Pomologen besonders die Qualität des Celler Dickstiel aus Wulfsen gelobt. Bei dieser Sorte ist es besonders wichtig die Krone regelmäßig auszulichten um ansprechende Fruchtqualitäten erzeugen zu können.

Die Liste mit den Sorten und den Baumnummern kann unter der Internetseite www.obstallee-wulfsen.de abgerufen werden.

Cookie-Einstellungen